Detox Yoga

Eine kleine Detox Kur zum Frühjahr lässt sich mit entsprechenden Tricks wunderbar in den Alltag integrieren, um den eigenen Vorsätzen für das Jahr gerecht zu werden. Yoga verschafft äußerliches und innerliches Wohlbefinden und bringen deinen Stoffwechsel nach dem Wintertrott wieder in den Schwung. 

Mit Detox den Stoffwechsel anregen & neue Energien freisetzen

Der Begriff Stoffwechsel umfasst alle biochemischen Prozesse des menschlichen Körpers und bildet somit die Basis für alle wichtigen Vorgänge sowie ein gesundes Zusammenspiel der Organe.

In der Yoga Wissenschaft und im Ayurveda, dem ältesten Gesundheitssystem aus Indien, kümmert sich Agni – das innere Feuer, um unsere Stoffwechsel- und Verdauungsprozesse.

Jedes Nahrungsmittel, das wir zu uns nehmen wird in kleinste Bestandteile zerlegt, um die wichtigsten Nährstoffe herauszufiltern und entsprechend zu verändern.

Agni ist quasi unser körpereigener Detox Booster, der Überflüssiges verbrennt und Wertvolles für uns verwahrt, um es in Prana (Lebensenergie) umzuwandeln.

Gesunde Ernährung und Yoga für einen gesunden Stoffwechsel

Zu den häufigsten Erkrankungen, die Folge eines gestörten Stoffwechsels sind, gehören Übergewicht, Diabetes, Schilddrüsenüber- und -unterfunktion sowie sämtliche Darmerkrankungen. 

Bemerkbar macht sich ein langsamer Stoffwechsel meist durch schnelle Gewichtszunahme, Schläfrigkeit und Verdauungsstörungen.

Die Zersetzung der durch Nahrung aufgenommenen Nährstoffe beginnt bereits beim Essen. Langsames Essen und gründliches Kauen sind daher der erste Schritt, um die darauffolgenden Verdauungsprozesse und den allgemeinen Stoffwechsel zu erleichtern.

Doch auch ausreichend Bewegung ist Voraussetzung für einen reibungslosen Stoffwechsel.

Yoga zur Entgiftung & Entschlackung

Beim Yoga trainierst du alle Muskelgruppen auf schonende Weise. Muskelaufbau steigert den Energiegrundumsatz, egal, ob während des Übens oder in der Entspannung. Nicht vergessen: Regeneration ist einer der wichtigsten Aspekte eines ausgeglichenen Trainings, denn auch körperlicher Stress muss verdaut werden!

Kraftvolle Übungen, die zum Aufbau der Muskulatur dienen, findest du vor allem beim Power Yoga oder körperlich anspruchsvolleren Hatha Yoga Klassen in denen länger in einer Pose gehalten wird.

Vor allem in intensive Rückbeugen, wie der Cobra oder dem Bogen, bekommen die Organe in deinem Bauch eine angenehme Massage, die Verdauung und Stoffwechsel anregen.

Auch super für den Detox Effekt im Yoga sind Drehhaltungen, wie Ardha Matsyendrasana. Durch das Ausquetschen der Körpermitte wird die Muskulatur in Bauch und Rücken mit frischem Blut versorgt. Darüberhinaus wird in den beliebten Yoga Twists die Bandscheibenflüssigkeit angeregt, was einen verjüngenden Effekt auf die Wirbelsäule hat.

Im Folgenden habe ich dir eine Übungsreihe von Yoga Haltungen zusammengestellt, die bei regelmäßiger Ausführung die Prozesse deiner Organtätigkeit und somit einen gesunden Stoffwechsel fördern.

Detox Yoga Übungen für einen gesunden Stoffwechsel

Bhujangasana – die Cobra

Diese Haltung massiert den Unterleib sanft und eignet sich gut als Vorübung für den Bogen (siehe unten).

Starte in einer Bauchlage, die Stirn liegt am Boden.

Lege die Hände im rechten Winkel zu deinen Ellenbogen ab.

Aktiviere die untere Bauchmuskulatur indem du das Schambein sanft in den Boden presst.

Hebe mit einer Einatmung den Rumpf. Halte die Ellenbogen dabei dicht an den Körperseiten.

Atme tief vom Bauch bis zum Herzen und bleibe hier für fünf tiefe Atemzüge.

Lies mehr zur Cobra.

Dhanurasana – der Bogen

Der Bogen öffnet den Herzraum. Durch eine tiefe Atmung werden der untere Bauch und die dort liegenden Organe stimuliert. Diese intensive Rückbeuge sollte nicht bei akuten Rückenproblemen oder während der Schwangerschaft ausgeführt werden!

Beuge beide Knie und greife dir die Außenseiten deiner Knöchel. Aktiviere die Bauchmuskulatur, um den unteren Rücken zu schützen.

Mit einer Einatmung ziehe dich an den Füßen nach oben, sodass sich Kopf, Schultern und Brustkorb von der Matte lösen.

Halte die Bauchmuskulatur auf Spannung und atme fünf Mal tief vom Bauch bis zum Herzen.

Wenn du dich hier wohlfühlst, kannst du über den unteren Bauch sanft auf und abschaukeln, um dem Unterleib und den Verdauungsorganen eine extra Massage zu geben.

Matsyendrasana – der Drehsitz

Die im Yoga beliebten Twists sind nicht nur eine Wohltat für die Wirbelsäule, sondern bei korrekter Ausführung und tiefer Atmung auch eine wohltuende Massage für sämtliche Bauchorgane.

Starte im aufrechten Sitz. Klappe das linke Knie zur Seite und stelle den rechten Fuß an der Außenseite des Oberschenkels auf. Sollte sich dabei die rechte Pobacke vom Boden lösen, stelle den Fuß stattdessen vor das linke Knie. In dieser Haltung ist es wichtig, dass das Becken gut am Boden geerdet ist damit die Wirbelsäule schön lang bleibt!

Greife das aufgestellte Knie mit beiden Händen, um dich erstmal aufzurichten.

Hebe mit einer Einatmung den rechten Arm und stelle ihn mit einer Ausatmung hinter dem Körper am Boden ab. Versuche das Becken aufgerichtet und die Wirbelsäule lang zu halten.

Mit der nächsten Einatmung hebe nun den linken Arm, um mit der kommenden Ausatmung das aufgestellte Knie zu umarmen und tiefer in den Twist zu kommen. Alternativ kannst du (siehe Bild) deinen Ellenbogen an die Außenseite des aufgestellten Knies lehnen. In dieser Variante 

Bleibe hier für fünf tiefe Atemzüge. Halte den Rücken dabei stets lang und atme vom Bauch bis zum Herzen.

Mehr Detox Übungen für einen optimalen Stoffwechsel findest du im Artikel über das Verdauungsfeuer Agni.

Lust auf mehr Detox?

LIVE & ONLINE aus der TRIBE Yoga Base in Hamburg.

Anmeldungen an: info@saralyn.de