
Kraftvoll und öffnend zugleich ist Utthita Parsvakonasana – oder auch die seitliche Winkelhaltung – einer meiner absoluten Lieblingshaltungen, die in keinem Flow fehlen darf. Als Lehrer und kleiner Alignment Nerd ist mir die Ausrichtung in dieser Haltung besonders wichtig, da sie richtig ausgeführt, ultimatives Kraftpotential entfacht!

In 5 Schritten in Parsvakonasana:
- Starte im Krieger II. Lege deinen rechten Unterarm auf deinem vorderen Oberschenkel ab.
- Bringe die rechte Hand an die obere Hüfte, um diese weiter in Richtung Decke zu öffnen.
- Von hier verlängere den rechten Arm über den Kopf und strecke ihn lang aus der Schulter und über dein Ohr.
- Um dich weiter in die Flanke öffnen zu können, kannst du den Blick entlang deines langen Arms zu oberen Hand heben. Solltest du dabei Schmerzen im Nacken verspüren, senke den Blick sanft nach unten.
- Senke den Blick langsam und richte dich auf zurück in den Krieger. Wechsel zur anderen Seite.
Tipps für Yoga Beginner:
Dein vorderer Fuß sollte in einer Linie mit der Längsseite deiner Matte sein.
Dein hinterer Fuß sollte in einer Linie mit der Querseite deiner Matte.
Die Fersen deiner Füße sind ungefähr auf einer Linie, und der Abstand zwischen deinen Beinen so groß, dass du deutlich die Öffnung deiner Hüften spüren kannst.
Spüre die Erdung beider Füße, sodass du dich von deinen zwei starken Beinen tragen lässt.
Schiebe ganz achtsam die Außenkante deines hinteren Fußes in den Boden, sodass du dadurch die Aktivität der Beinaußenseite spürst.
Halte das hintere Bein lang und aktiv, sodass du die Dehnung von deiner Beinaußenseite, über die Hüfte bis in deine Flanke spüren kannst.
Deine DIY Yoga Pose für Zuhause:

Tipps für Yoga Fortgeschrittene:
Sollte es die Beweglichkeit in deinen Hüften und die Länge deiner Arme zulassen, kannst du die Hand an der Innen- oder Außenseite deines Fußes abstellen.

Zur Unterstützung kannst du die aufgestellte Hand auf einem Yogablock ablegen.
Parsvakonasana ist die ideale Yoga Haltung für:
- Flankendehnung.
- die Kräftigung der Beine & Oberschenkel.
- die Straffung der Oberschenkel.
- die Öffnung der Hüfte.
- die Öffnung der Brust- und Schultermuskulatur.
- einen tiefen Atem.
Fotos und mehr Yoga Übungen:

Hatha Yoga – Das komplette Buch. Martina Mittag.