Prasarita Padottanasana

Manchmal geschehen Dinge mit denen wir nicht rechnen – Auf der Matte jedoch können wir die Kontrolle über den Körper und unsere Haltung erlernen. Die weite Vorbeuge Prasarita Padottanasana gibt uns auch dann das Gefühl von Erdung wenn im Außen alles ein wenig durcheinander geraten ist.

5 Schritte in die DIY Yoga Haltung Prasarita Padottanasana

  1. Gehe einen großen Schritt zur Seite und komme in einen möglichst weiten Stand.
  2. Atme ein und strecke die Arme lang zu den Seiten, um die Wirbelsäule zu strecken.
  3. Atme aus, bringe die Hände an die Hüften und beuge dich aus den Hüftgelenken nach vorne.
  4. Bringe deine Hände flach unter deine Schultern zu Boden. Solltest du den Boden nicht erreichen, versuche die Beine weiter zu öffnen. Als Erhöhung kannst du dir auch zwei Klötze oder dicke Bücher unter die Hände stellen.
  5. Strecke die Wirbelsäule mit jeder Einatmung länger. Entspanne Kopf & Nacken mit der Ausatmung.

Bleibe für einige tiefe Atemzüge in Prasarita Padottanasana der weiten Vorbeuge. Bringe dann die Hände zurück an die Hüften und richte dich langsam nach oben auf. Um Schwindel zu vermeiden, hebe den Kopf als letztes.

Solltest du Schmerzen im unteren Rücken oder den Beinrückseiten verspüren kannst du die Knie leicht gebeugt lassen. Für die Kräftigung der Rückenmuskulatur empfiehlt sich auch diese Variante von Prasarita Padottanasana. Wichtig auch hier: Die Stabilität deiner Beine & Füße. Um den Rücken zusätzlich zu unterstützen ziehe den Nabel in Richtung Wirbelsäule.

Bei ernsthaften und akuten Rückenproblemen lasse diese Asana für den Moment sein und probiere es mal mit Paschimottanasana – der sitzenden Vorbeuge.

Prasarita Padottanasana ist die perfekte Yoga Haltung für :

  • Kräftigung & Dehnung der Bein Innen- und Rückseiten
  • Streckung der Wirbelsäule
  • die inneren Organe im Bauchraum
  • einen ruhigen Kopf
  • die Entspannung des Rückens bei leichten Rückenschmerzen

Fotos und mehr Yoga Übungen:

Hatha Yoga – Das komplette Buch. Martina Mittag.