Balasana

Im Hustle des Alltags werden wir zunehmend durch unsere Leistung bewertet. Schnell sollen wir Ergebnisse liefern und pausenlos funktionieren. Befriedigt sind wir meist erst dann, wenn die Ergebnisse, die wir liefern, durch Anerkennung belohnt werden. Insgeheim aber, sehnen wir uns alle nach dem Gefühl der Geborgenheit, die sich durch Wertschätzung anderer und uns selbst gegenüber auszeichnet. Auf der Yogamatte ist Balasana – die Kindeshaltung – der ideale Rückzugsort, um dir selbst mit Verständnis zu begegnen, wenn du merkst, dass etwas mal nicht so klappt, wie du es gewohnt bist oder wie das Ego es gern hätte! Und who knows: Vielleicht gelingen die Dinge sogar besser, wenn du dir für einen Moment mal Zeit und Ruhe gönnst.

Starte im Vierfüßlerstand.

Atme vorbereitend ein und öffne deine Knie so weit voneinander, dass du deinen Po auf die Fersen schieben kannst.

Solltest du den Po nicht ablegen können, versuche die Knie weiter zu öffnen oder schiebe dir ein Kissen zwischen Gesäß und Fersen.

Leg die Arme zurück, sodass deine Schultern über die Knie kippen können und der Rücken rund wird. Lass deine Stirn am Boden ruhen.

Wenn du mit dem Kopf nicht den Boden erreichst, lege dir eine gefaltete Decke unter die Stirn.

Bleib hier für einige tiefe Atemzüge. Spüre die Weite und Öffnung deiner Körperrückseite und versuche mit jeder Ausatmung mehr loszulassen.

Bleibe so lang wie du möchtest in Balasana – der Kindeshaltung.

Balasana ist die ideale Yoga Pose für:

  1. die sanfte Dehnung in Rücken & Schultern
  2. Reduktion von Müdigkeit & Erschöpfung
  3. die Beruhigung von Magen & Verdauungsorganen
  4. das Runterkommen nach einem langen Tag
  5. den Rückzug in die Stille
  6. die Vertiefung des Atems
  7. die Aktivierung des Ajna Chakra

Weitere passive Yoga Asanas, die zur Regeneration und Entspannung dienen, findest du im Artikel über Yin Yoga.

Tipps & Varianten von Balasana

Wenn es dir schwerfällt das Gesäß auf die Fersen zu schieben, lege dir eine gerollte Decke dazwischen. Optional kannst du auch die Arme nach vorne strecken und die Unterarme entspannt ablegen, um die Schultern zu entspannen.

Für eine aktive Variante und mehr Stretch im Rücken kannst du die Arme lang nach vorne strecken und den Körperseiten weitestgehend in die Länge ziehen. Von hier aus kannst du dich hervorragend vorbereiten, um in den Herabschauenden Hund zu kommen.

Fotos und mehr Yoga Übungen:

Hatha Yoga – Das komplette Buch. Martina Mittag.